Systematische Auswahl von Energiewandlungskonzepten für den Einsatz in Werkzeugmaschinen
Conference: Energieautarke Sensorik 2010 - Mikrosensorik mit autarker Energieversorgung und drahtloser Signalübertragung - Vorträge des 6. GMM-Workshops
10/26/2010 - 10/27/2010 at Hamburg, Deutschland
Proceedings: Energieautarke Sensorik 2010
Pages: 9Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Denkena, B.; Möhring, H.-C.; Bertram, O. (Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen IFW, Leibniz Universität Hannover, Deutschland)
Abstract:
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der systematischen Auswahl und dem Einsatz von Energiewandlungssystemen in Werkzeugmaschinen. Die Anforderungen an Energiewandlersysteme sind hierbei stark abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall. Beispielhaft wird hier ein Kugelgewindetrieb als häufig eingesetzte Komponente einer Vorschubachse ausgewählt. Anhand dieses Maschinenelements werden Anforderungen an Energiewandlungssysteme definiert. Darüber hinaus wird erörtert, welche Umgebungsenergien für die Energiewandlung in Kugelgewindetrieben generell in Frage kommen. Ausgewählte Prinzipien werden näher untersucht, um eine Abschätzung hinsichtlich der Energieausbeute zu treffen. Dafür werden Modelle eingesetzt und messtechnische Voruntersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse werden vergleichend gegenübergestellt. Konzepte für den möglichen Einsatz im Kugelgewindetrieb werden erläutert. Das größte Potential bieten induktive Wandlerprinzipien.