Sensorische Schutzbekleidung für die Forstarbeit mit Motorsägen
Conference: Energieautarke Sensorik 2010 - Mikrosensorik mit autarker Energieversorgung und drahtloser Signalübertragung - Vorträge des 6. GMM-Workshops
10/26/2010 - 10/27/2010 at Hamburg, Deutschland
Proceedings: Energieautarke Sensorik 2010
Pages: 5Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Rupp, Martin; Mahr-Erhardt, Angela (Hohenstein Institut für Textilinnovation e.V., Bönnigheim, Deutschland)
Breckenfelder, Christof (Universität Bremen - TZI, Bremen, Deutschland)
Boll, Dmitriy (Universität Bremen - IMSAS, Bremen, Deutschland)
Abstract:
Forstarbeit zählt zu den Tätigkeiten mit dem größten Unfalls- und Verletzungsrisiko. Dabei kommen Motorsägen nicht nur im professionellen sonder zunehmend auch im privaten Bereich, aufgrund steigender Energiepreise, zum Einsatz. Durch die Entwicklung einer intelligenten, sensor-aktiven Schutzeinrichtung soll die Arbeit mit gefährlichen Maschinen sicherer gemacht werden. Am Anwendungsbeispiel Motorsäge kann der Anwenderschutz vor Verletzungen gut demonstriert werden. Es soll gezeigt werden, dass sich der heute in Schnittschutzhosen gegebene unzureichende passive Schutz durch ein aktives Abschalten der Motorsäge, sobald eine Schnittverletzung der oberen Textilschicht droht, ergänzen und optimieren lässt. Diese 'virtuelle' Schutzschicht soll über eine Näherungssensorik Motorsäge/Textil realisiert werden.