Maßnahmen zur Energieeinsparung im System U-Bahn
Conference: VDE-Kongress 2010 - E-Mobility: Technologien - Infrastruktur - Märkte
11/08/2010 - 11/09/2010 at Leipzig, Deutschland
Proceedings: VDE-Kongress 2010
Pages: 2Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Steinhorst, Frank (Hamburger HOCHBAHN AG, Hamburg, Deutschland)
Abstract:
Die HOCHBAHN ist ein nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen organisiertes und geführtes Unternehmen, das sich im Besitz der Freien und Hansestadt Hamburg befindet. Mit über 4.400 qualifizierten Mitarbeitern und zirka einer Million Fahrgästen täglich ist sie das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands sowie der größte Partner im Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Auf drei U-Bahn- und über 100 Bus-Linien bietet die HOCHBAHN Verkehrsleistungen von höchster Qualität. Dabei ist sich das Unternehmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Mit einem Jahresstromverbrauch von 150 GWh sind Themen wie Energieeinsparung und Energieeffizienz insbesondere im Bereich des U-Bahn-Betriebs seit vielen Jahren wichtige Arbeitsfelder. Durch eine Vielzahl von verschiedensten Maßnahmen ist es gelungen, den spezifischen Stromverbrauch in den letzten 15 Jahren um rund 16 % zu reduzieren. Grundlage hierfür waren sowohl betriebliche Maßnahmen als auch Maßnahmen aus den Bereichen der Fahrzeugtechnik und der Infrastruktur. Grundsätzlich wird für die vorgenannten Bereiche fortlaufend gerprüft, ob es durch Innovationen oder Anpassungen möglich ist, den Stromverbrauch weiter zu verringern.