Cloud Computing als Service Plattform für Smart Cities
Conference: VDE-Kongress 2010 - E-Mobility: Technologien - Infrastruktur - Märkte
11/08/2010 - 11/09/2010 at Leipzig, Deutschland
Proceedings: VDE-Kongress 2010
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Rusitschka, Sebnem; Eger, Kolja; Gerdes, Christoph (Siemens AG Corporate Research & Technologies, Otto-Hahn-Ring 6, 81739 München, Deutschland)
Abstract:
In diesem Beitrag zeigen wir das Technologiekonzept einer Smart City Plattform auf, die auf der Cloud Computing Technologie basiert. Insbesondere werden die Stakeholder und Anwendungen betrachtet, die die Nachhaltigkeitsaspekte der Smart City realisieren, und dabei die Anforderungen an eine unterstützende Plattform hervorgehoben. Bezeichnend für das Cloud Computing sind die verteilten Datenmanagement- und die parallelen Datenverarbeitungsmethoden, die die Massendatenströme aus einer smarten Infrastruktur und die Aufbereitung für daten- und rechenintensive Smart City Anwendungen effizient bewältigen können. Die scheinbar nicht limitierten IT-Kapazitäten sollen auch dazu genutzt werden, die mit der traditionellen IT nicht zu bewältigenden Anforderungen an Datenschutz und Vertraulichkeit umzusetzen. Wir haben zudem für das Technologiekonzept den Plattformansatz gewählt, da die Smart City Anwendungen domänen- und organisationsübergreifend sind. Eine erweiterbare Plattform, die auf den Prinzipien der Internet-weiten Skalierbarkeit basiert, kann die jetzigen und zukünftigen Anforderungen der Urbanisierung und der smarteren Gestaltung der Städte erfüllen.