Untersuchungen zur Machbarkeit von Fleischqualitätsbewertung mit Impedanzspektroskopie
Conference: Sensoren und Messsysteme 2010 - 15. ITG/GMA-Fachtagung
05/18/2010 - 05/19/2010 at Nürnberg
Proceedings: Sensoren und Messsysteme 2010
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Tröltzsch, Uwe; Kanoun, Olfa; Arnold, Michael; Stöckel, Chris (TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz, Deutschland)
Abstract:
Die Genusstauglichkeit von Fleisch ist ohne technisches Hilfsmittel nur bedingt erkennbar. Dazu sollen insbesondere Art und Alter des Fleisches mit ausreichender Zuverlässigkeit bestimmt werden. Ziel in dieser Arbeit ist zu untersuchen, ob die Impedanzspektroskopie für die Klassifizierung und Qualitätseinschätzung von Fleisch geeignet ist. Verschiedene Fleischsorten, wie z. B. Rind, Kalb, Schwein und Huhn wurden untersucht. Experimente wurden über mehrere Tage durchgeführt um Qualitätseinbußen durch Lagerung festzustellen. In den gewonnenen Messdaten wurden Gemeinsamkeiten festgestellt, die sich in allen Impedanzspektren wiederfinden lassen und die auch bei verschiedenen Fleischsorten auftreten. Sowohl Anhängigkeiten von der Fleischsorte als auch von der Zeit nach der Schlachtung sind systematisch. In Verbindung mit weiterer Signalverarbeitung wie multivariaten Analysemethoden und modellbasierten Methoden scheint die Fleischqualitätsbewertung mit Impedanzspektroskopie machbar.