Bestimmung der Permittivität von Lebergewebe
Conference: Sensoren und Messsysteme 2010 - 15. ITG/GMA-Fachtagung
05/18/2010 - 05/19/2010 at Nürnberg
Proceedings: Sensoren und Messsysteme 2010
Pages: 4Language: englishTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Sehestedt, Christian; Himmel, Jörg (Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr, Deutschland)
Abstract:
Die frequenzabhängigen, dielektrischen Eigenschaften von biologischem Gewebe können zur Ermittlung diagnostisch relevanter Ergebnisse verwendet werden. Im Rahmen der Evaluation einer Spenderleber ist der Grad der Verfettung des Organs ein Parameter, mit dessen Hilfe das Organüberleben und das Patientenoutcome abgeschätzt werden können. Aufgrund der engen zeitlichen Begrenzung für die Evaluation ist die klinische Beurteilung eines Spenderorgans meist nicht mit dem Goldstandard, der Beurteilung durch einen Pathologen, möglich und daher relativ ungenau. Ein schnelles und leicht anwendbares Diagnoseverfahren zur Bestimmung des Fettgehalts einer Spenderleber kann daher zu einer besseren Allokation der verfügbaren Transplantate führen. Ein gegenüber der Permittivität von Lebergewebe empfindliches Messsystem ist ein geeigneter Ansatz, um den Grad der Verfettung eines Organs zu bestimmen.