ESD (Electrostatic Discharge) – Anforderungen und Fehlermodelle an elektronische Bauelemente und Baugruppen aus der Automobilindustrie
Conference: Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik - 5. GMM-Fachtagung
10/21/2009 - 10/22/2009 at München, Germany
Proceedings: Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik
Pages: 5Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Berndt, Hartmut (B.E.STAT European ESD competence centre, 01723 Kesselsdorf, Deutschland)
Abstract:
Elektronische Bauelemente und Baugruppen werden immer empfindlicher gegenüber elektrostatischen Ladungen und Feldern. Gerade heute, glauben einige, dass die elektronischen Baugruppen mit zunehmender Integration unempfindlicher werden. Das ist aber nicht der Fall, wenn die Abmessungen immer kleiner werden, kann das Bauelement nicht umfassend geschützt werden. Einige Hersteller führen ESD Messungen durch und glauben damit benötigen sie keine weiteren ESD Maßnahmen. Das ist ein Irrtum! Weitere Entwicklungen von elektronischen Bauelementen und Baugruppen führten immer zu neuen Risiken und Quellen elektrostatischer Ladungen in den letzten Jahren.