Schalten von Photovoltaik-Anlagen – Spezielle Anforderungen an das Schaltverhalten von Niederspannungsschaltgeräten
Conference: Kontaktverhalten und Schalten - 20. Fachtagung Albert-Keil-Kontaktseminar an der Universität Karlsruhe
10/07/2009 - 10/09/2009 at Karlsruhe
Proceedings: Kontaktverhalten und Schalten
Pages: 10Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Meckler, Peter (E-T-A GmbH Altdorf; Frank Gerdinand, E-T-A GmbH Altdorf)
Abstract:
In Photovoltaik-Anlagen können auf der Erzeugerseite Gleichspannungen von bis zu 1500 V auftreten. Die Nennströme liegen zumeist bei einigen zig Ampere. Durch das spezielle elektrische Verhalten der Solarzellen, die zu Modulen und ganzen Strängen verschaltet werden, treten Kurzschlussströme auf, die nur einige Prozent über den Nennströmen liegen. Neben den vielfältigen Möglichkeiten Gleichströme zu löschen, bieten sich unter diesen Bedingungen auch Schaltgeräte an, die auf elektronischer Basis funktionieren. Eine Kombination von elektronischer Schalteinheit mit mechanischem Schalter zu einem Hybridsystem optimiert die Funktion für diesen Anwendungsfall.