Tele-Monitoring@Home. Optionen und Realitäten eines "dritten" Gesundheitsstandortes
Conference: Ambient Assisted Living - AAL - 2. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung / Technologien - Anwendungen - Management
01/27/2009 - 01/28/2009 at Berlin
Proceedings: Ambient Assisted Living - AAL
Pages: 5Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Heinze, Rolf G. (Ruhr-Universität Bochum, Deutschland)
Abstract:
Die Technisierung des Alltagslebens ist inzwischen weit fortgeschritten und erreicht auch den Wohn- und Gesundheitsbereich. E-Health-Anwendungen haben es in Deutschland aber noch immer schwer und einige Steine sind bei der Realisierung auch von "Ambient Assisted Living" (AAL) noch aus dem Weg zu räumen. Interessant ist aber die Fokussierung auf neue Netzwerkbildungen zwischen den Akteuren der Gesundheits- und der Wohnungswirtschaft: es geht um einen zukünftigen „Leitmarkt“ für sozioökonomische Innovationen, der es vor allem älteren Menschen ermöglicht, ein selbstständiges Leben zu führen. Die Alterung der Gesellschaft schafft also auch neue Wachstumsfelder und eine zentrale Rolle spielt dabei das Wohnen. Hier entwickeln sich durch die Verbindung von Mikrosystemtechnik und Dienstleistungen neue Angebote in den Bereichen Kommunikation und Sicherheit sowie zunehmend in gesundheitsbezogenen Fragen. Insgesamt kristallisiert sich eine Versorgungskette um das Wohnen im Alter heraus (ein Cluster „Servicewohnen“), wobei das betreute Wohnen stark an Bedeutung zunimmt.