Übergabepunkt für den optischen Teilnehmeranschluss in der Wohnung
Conference: Kommunikationskabelnetze - 15. ITG-Fachtagung
12/09/2008 - 12/10/2008 at Köln
Proceedings: Kommunikationskabelnetze
Pages: 5Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Hedrich, Matthias; Tschersich, Sven (DIAMOND GmbH, Leinfelder Str. 64, 70771 L.-Echterdingen)
Pfeiffer, Thomas; Hehmann, Jörg (Alcatel Lucent Deutschland AG, Lorenzstr. 10, 70435 Stuttgart)
Abstract:
Optische Zugangsnetze werden derzeit von einigen Netzbetreibern in Deutschland in Versuchsnetzen realisiert. Die Netze und deren Struktur unterscheiden sich in Aufbau und Funktionalität sehr stark. Dies ist im Wesentlichen abhängig von den Wissensständen der einzelnen Planer, sowie der Infrastruktur vor Ort, und gilt auch für die Verwendung der entsprechenden Aktivgeräte (ONT), die das optische Signal verarbeiten, umwandeln und auf verschiedene Dienste verteilen. Für die Durchsetzung optischer Zugangsnetze ist eine klare Strukturierung und vor allem ein definierter Netzübergang zwischen der Verantwortlichkeit des Netzbetreibers und dem hausinternen Netz, respektive dem Übergabepunkt zu realisieren. Weiter muss die Austauschbarkeit der Endgeräte sowie eine entsprechende Standardisierung vorhanden sein. Durch die Definition und Einführung eines zusätzlichen Netzelementes wird hier eine klar definierte Übergangsstelle geschaffen, die aus Servicegründen mit gewissen Remote-Prüffunktionen ausgestattet werden kann.