Z-Source-Antriebsumrichter - Eigenschaften und Potenzial für Industrieantriebe
Conference: Elektrisch-mechanische Antriebssysteme - Innovationen - Trends - Mechatronik / 3. VDE/VDI-Tagung
09/23/2008 - 09/24/2008 at Böblingen
Proceedings: Elektrisch-mechanische Antriebssysteme
Pages: 6Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Sack, L.; Piepenbreier, B.; Zimmermann, M. von (Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Steuerungen, Universität Erlangen-Nürnberg, Cauerstraße 9, 91058 Erlangen)
Abstract:
Der Z-Source-Umrichter stellt eine Umrichtertopologie dar, die in einer einstufigen Anordnung die Eigenschaften eines Hochsetzstellers und eines Tiefsetzstellers vereinigt. Der Z-Source-Umrichter als Antriebsumrichter ist damit in der Lage, den Drehstrommotor an seinem Ausgang mit einer höheren Spannung zu speisen, als dies mit einem konventionellen Umrichter möglich ist. Damit können Netzspannungsabsenkungen, äußere Spannungsabfälle und innere Spannungsverluste kompensiert werden. Auf diese Weise können Wirkungsgradverschlechterung und Leistungseinbuße des Drehstrommotors vermieden werden.