Verlustleistung bei Umrichtern mit modernen Halbleiterbauelementen im Einsatz bei der Energieerzeugung
Conference: Internationaler ETG-Kongress 2007 - Fachtagung 1: Hybridantrieb - Energieeffiziente elektrische Antriebe / Fachtagung 2: Kundennutzen durch neue Technologien in der Bahntechnik
10/23/2007 - 10/24/2007 at Karlsruhe, Germany
Proceedings: Internationaler ETG-Kongress 2007
Pages: 9Language: germanTyp: PDF
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title
Authors:
Bach, W. (Converteam GmbH, D25, Schiffs- und Sonderantriebssysteme, Culemeyerstraße 1, 12277 Berlin)
Abstract:
Die Verlustleistung der eingesetzten Leistungselektronik ist ein Kostenfaktor, der auch bei der Energieerzeugung mit Wasser - und Windkraftwerken eine große Rolle spielt. An einem Beispiel aus der Wasserkraft (PSW Goldisthal) wird ein Vergleich der Verlustleistung eines Direktumrichters mit herkömmlichen Thyristoren, inkl. des zusätzlichen Netzfilters und der notwendigen Anfahrumrichteranlage mit einem spannungsgeführten Umrichter mit modernen IGBT-Halbleiter gezeigt. Faktoren, die zu Verlusten in Halbleitern führen, werden beschrieben.