Schilling, Jens

Nachhaltiger FTTx-Glasfaserausbau

Planung, Durchführung und Dokumentation eigenwirtschaftlicher und geförderter Ausbauprojekte

2024, ca. 400 pages, 170 x 240 mm, Festeinband
ISBN 978-3-8007-5749-7
Personal VDE Members are entitled to a 10% discount on this title

Dieser Titel erscheint August 2024. Ihre Vorbestellung nehmen wir gerne entgegen!

Dieses Handbuch beschreibt die Grundlagen eines nachhaltigen Glasfaserausbaus, sowohl bei eigenwirtschaftlichen als auch geförderten Ausbauprojekten für Kommunen und Unternehmen.
Die Darstellung reicht von der Planung und Ausschreibung über den Bau und die Einmessung bis hin zur Dokumentation und Erfassung im GIS-System und den Betrieb des Netzes (NE3) bis zum Endgerät (Gebäudeverkabelung NE4). Der Autor formuliert konkrete Umsetzungsvorschläge für das gesamte Ausbauprojekt und stellt ein ausführliches einheitliches Materialkonzept vor.
Die Ausführungen berücksichtigen alle aktuellen technischen Regeln und Vorschriften, im Mittelpunkt steht dabei die DIN 18220. Zahlreiche Grafiken und Beispielfotos veranschaulichen die einzelnen Inhalte. Praxiserprobte Musterprotokolle und Checklisten runden die Darstellung ab.

Dipl.-Wirtsch.-Ing., MBA Jens Schilling ist ein international erfahrener und ausgewiesener Experte der ersten Stunde im Telekommunikationsbereich und seit mehr als 30 Jahren in dieser Branche tätig. Sein Betätigungsfeld reicht von verschiedenen leitenden Positionen in Branchenunternehmen, u.a. als Bereichsleiter und CTO, bis zum langjährigen Vorstandsvorsitzenden und technisch verantwortlichen Vorstand der Komm.Pakt.Net – Kommunalanstalt des öffentlichen Rechts, mit Europas größtem kommunalen FTTB-Ausbauprojekt. Der Autor arbeitet seit vielen Jahren in den richtungsweisenden Fachgremien des DIN, u. a. als Leiter des AK Öffentliche Hand im DIN-Ausschuss der DIN 18220, im VDE in verschiedenen Normungsgremien der VDE 0800, u. a. als Leiter der Arbeitsgruppe Bauüberwachung, sowie bei verschiedenen Ministerien mit und sorgt sukzessive für mehr Qualität und Sicherheit bei Planung, Bau und Betrieb von Glasfasernetzen. Als Auditor für ISO 9000-Systeme trägt er weitreichend zur Digitalisierung von Prozessen in der Branche bei.