Luhmann, Thomas; Till Sieberth (Ed.)

New Book!

Photogrammetrie – Laserscanning – Optische 3D-Messtechnik

Beiträge der Oldenburger 3D-Tage und des BIMtages 2024

2024, XI, 414 pages, 170 x 240 mm, Broschur
ISBN 978-3-87907-750-2, e-book: ISBN 978-3-87907-751-9

Content Foreword Extract

Das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth führte vom 31.01. bis 01.02.2024 die 21. Oldenburger 3D-Tage in Kombination mit dem 10. BIMtag durch. Diese Veranstaltung bildet eine wichtige Plattform für Fachleute aus den Bereichen Photogrammetrie, Geodäsie, industrieller Messtechnik und Building Information Modeling.

Die Beiträge in diesem Werk dokumentieren für die Themengebiete Photogrammetrie, Laserscanning, optische 3D-Messtechnik und Building Information Modeling neueste Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus Wissenschaft und Praxis.

Aus dem Inhalt:
• Photogrammetrie
• Kulturerbe
• UAV
• Laserscanning und Mobile Mapping
• Punktwolken
• KI-Anwendungen
• Augmented Reality/Virtual Reality
• Beiträge von Studierenden
• Beiträge des BIMtages

Das Buch richtet sich an Anwender, Studierende und Wissenschaftler aus den Bereichen Photogrammetrie, Geodäsie, Maschinen- und Anlagenbau, Automobilbau, Bauingenieurwesen, Architektur, Denkmalpflege, Stadtplanung, Archäologie, Geowissenschaften, Forstwissenschaft, Medizin u. v. m.
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Luhmann, Jahrgang 1957, Studium der Geodäsie an der Universität Hannover, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 149 und am Institut für Photogrammetrie und Ingenieurvermessung der Universität Hannover, Promotion 1988, Habilitation 2010. Von 1988 bis 1993 Projektleiter und Entwicklungsleiter Photogrammetrie bei Kern und Leica, Schweiz. Seit 2023 Professor i. R. für Photogrammetrie und Fernerkundung an der Jade Hochschule in Oldenburg. 1996 Gründung und Leitung des Instituts für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik. Mitglied in zahlreichen Fachgremien, u. a. bis 2001 Leiter des AK "Nahbereichsphotogrammetrie" der DGPF, bis 2004 Obmann des DGPF/VDI-Fachausschusses 3.32 "Optische 3D-Messsysteme", von 2004 bis 2008 Präsident der DGPF. Autor der Lehrbücher "Nahbereichsphotogrammetrie" und "Close Range Photogrammetry and 3D Imaging" sowie Herausgeber weiterer Werke zum Thema.

Prof. Dr. habil. Till Sieberth ist Professor für Photogrammetrie an der Jade Hochschule in Oldenburg. Nach seinem Studium zum Diplom-Ingenieur 2012 an der Technischen Universität Dresden im Bereich Geodäsie/Geomatik erwarb er seinen PhD im gleichen Fachgebiet an der Loughborough University in Großbritannien. Von 2016 bis Anfang 2023 arbeitete er als Ingenieur im 3D-Zentrum Zürich am Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich.