Das „Praxishandbuch Wärmepumpen" beinhaltet Informationen zu folgenden weiteren Themen:
• ökologische und wirtschaftliche Aspekte
• Einführung in die Kältetechnik
• Wasser-Wasser-Wärmepumpenanlagen
• Sole-Wasser-Wärmepumpenanlagen
• Luft-Wasser-Wärmepumpenanlagen
Das Buch enthält zudem eine Reihe von Projektierungsbeispielen, die in anschaulichen Aufgaben und Lösungen aufbereitet sind. In der 4. Auflage wurden Wärmepumpen mit Invertertechnik mit einbezogen, und es werden kombinierte Anlagen aus Wärmepumpen mit RV-Anlagen vorgestellt.
Schlagwörter:
Alternative Wärmepumpe; Berechnungsbeispiele; Direktverdampfer; Energieaufwandszahl; Handbuch Wärmepumpen; Kompaktanlagen; Leistungszahl; Planung; Splittanlagen; Umweltwärme; Wärmepumpenanlage; Brunnen; Energieerzeugung; Heizbedarf; Luft-Wasser-Wärmepumpe; Primärpumpe; Warmwasseraufbereitung; Energiekörbe; Heizkreis; Projektierungsbeispiele